DGUV Prüfungen

www.ubfas.de

Zurück

DGUV Prüfungen

Wussten Sie schon?

Das in Deutschland täglich ein Kühlschrank abbrennt!

Kontakt:
Tel.: (+ 49) 4244 – 95135
Fax: (+ 49) 4244 - 95070
E-Mail: info [at] ubfas.de

Prüfeinrichtung:

Rechtssichere Prüfung und Dokumentation Ihrer ortsveränderlichen Geräte, in der Regel jährlich, mit Prüfprotokoll. Andere Prüfintervalle je nach Geräteart und Gefährdungsbeurteilung. Hier ein Beispiel für die Steuerung des Prüfgerätes von einem Notebook aus mittels Elektromanager-Software.

  • Softwarebasiertes Prüfen
  • Automatische Protokollerstellung

Ortsveränderliche Geräte:

Typisches Beispiel, ein Notebook-Netzteil mit steckbarem Anschlusskabel. Das Anschlusskabel (Kaltgerätekabel mit Kleeblattstecker) ist getrennt zu prüfen, da es wie ein Verlängerungskabel anzusehen ist.

  • Das Kaltgeräte-Netzkabel hat SK I
  • Am Netzgerät ist kein Schutzleiter messbar
  • Der Ausgang hat eine Schutzkleinspannung SK III

Ortsfeste Geräte:

Rechtssichere Prüfung und Dokumentation Ihrer ortsfesten Geräte, in der Regel alle 4 Jahre, mit Prüfprotokoll. Andere Prüfintervalle je nach Geräteart und Gefährdungsbeurteilung. Die ortsfesten Geräte gehören zur Gebäudeinstallation.

Typisches „Ortsfestes Gerät“ mit über 15 Kg Gewicht.

  • Eine Schutzleiterprüfung jährlich ist zu empfehlen
  • Insbesondere Geräte im Nassbereich sind gefährdet

Gebäudeinstallation:

Prüfung Ihrer Gebäudeinstallation einschl. der dazugehörigen ortsfesten Geräte alle vier Jahre, von der Einspeisung bis hin zu den Steckdosenkreisen, der Deckenbeleuchtung einschl. Schutzleiter.

Schleifenmessung L - PE an einer Küchensteckdose

  • Die Schutzleiterkontakte waren durch Farbe unwirksam
  • Die Schleifenmessung erfolgt mit bis zu 7 Ampere

Erdung/Potentialausgleich:

Die Prüfung der Erdung bzw. des Potentialausgleichs wird sehr oft vernachlässigt. Insbesondere bei älteren Anlagen fehlt oft der Potentialausgleich und die Fundamenterder bzw. Tiefenerder sind wegen Durchrostung unterbrochen.

Erdungsmessung mit einem bekannten Erder, hier der N aus der Außensteckdose. Der gemessene Erder ist im Potentialausgleichsystem mit der Wasserleitung verbunden.

  • Wenn der PA nicht stimmt, können gefährliche Spannungsverschleppungen entstehen
  • Beim Blitzschutz ist richtige Erdung besonders wichtig

Ersatzstromerzeuger:

Die Prüfung vor Inbetriebnahme und Wiederholungsprüfungen von ortsveränderlichen Ersatzstromerzeugern gehören ebenso zu den prüfpflichtigen Geräten, wie eine Bohrmaschine oder Kabeltrommel. Die Prüfung wird dadurch erschwert, weil es eine große Menge an unterschiedlichen Geräten, Herstellern und Leistungen gibt. Angefangen von den kleinen tragbaren Geräten mit z.B 1000Watt bis hin zu den Anhängergeräten und Containern. Wir beschäftigen uns aber hauptsächlich mit Geräten bis 10kVA, also im quasi tragbaren Bereich.

Isolationsmessung

  • Bei manchen Stromerzeugern muß man die Sicherheitseinrichtung extra kaufen
  • Auf den richtigen Schutz kommt es an, z.B. Erdung, Fehlerstromüberwachung oder ISO-Wächter

Leitern und Tritte:

Leitern und Tritte müssen jährlich geprüft werden. Neben den herkömmlichen Trittleitern gehören zu dieser Rubrik auch Anlegeleitern, Schiebeleitern, Mehrzweckleitern, Stehleitern und der viel verwendete Tritt, auch Elefantenfuß genannt.

  • Eine Bedienungsanleitung (Piktogramm) auf der Leiter ist vorgeschrieben
  • In Elektro-Räumen sind isolierende Leitern vorgeschrieben

Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore:

Der Gesetzgeber schreibt eine jährliche Prüfung durch eine befähigte Person vor. Am häufigsten findet man in der Praxis Rolltore bzw. Sektionaltore. In der Zufahrt zum Betriebsgelände werden jedoch überwiegend Schiebetore eingesetzt.

  • Moderne Antriebe schalten über eine Drehmomentenmessung ab
  • Bei alten Torantrieben muß ggf. eine Federbruchsicherung nachgerüstet werden